Die Matthäus-Passion von Heinrich Schütz ist ein selten zu hörendes Werk. Es stammt aus dem Jahr 1666 und weist einige musikalische Besonderheiten auf: In der Fastenzeit durften im 17.
Jahrhundert keine Musikinstrumente verwendet werden. Die Matthäus-Passion von Schütz kam daher mit dem reinen Klang der Stimmen aus. Für den Erzherzog-Johann-Chor Straß ist die Aufführung dieses
Werkes eine große Herausforderung. Entsprechend intensiv ist auch die Probenarbeit. Die Sängerinnen und Sänger des Erzherzog-Johann-Chors würden sich freuen, wenn Sie sich rund eine Stunde
Hörgenuss voll spiritueller Tiefe gönnen.
Das Werk wird am 23.3. um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Veit am Vogau aufgeführt. Am Tag darauf, am 24.4., um 17 Uhr gibt es eine weitere Aufführung in der Pfarrkirche Semriach.
... ein Damen-Ensemble unseres Chors ist am 3.2.2024 in Graz aufgetreten:
Der Chorausflug hat uns heuer nach Kärnten geführt. Am Abend des 8.7.2023 hatten wir beim Konzert "So klingt Zweinitz" einen Auftritt (siehe Video unten). Der gemischte Chor Zweinitz ist einer unserer Partnerchöre. Es folgte ein Übernächtigung im JUFA-Hotel in Gurk und ein Sonntag mit einem interessanten Programm (siehe Fotogalerie).
Die Eröffnung der Vernissage der Künstler Robert Heinz und Uwe Reissig im Alten Kino in Leibnitz wurde von unserem Chor musikalisch gestaltet. Beide Künstler haben einen Chorbezug: Die Gattin von Robert Heinz ist aktive Sängerin, Uwe Reissig singt selbst im Bass.
Bunt, in Zuckerl-Farben gekleidet, präsentierte unser Chor zwei Lieder: "The Candy Man" und das Spirtual "Over My Head". Zu diesem Zeitpunkt ahnte wohl niemand, dass die 100-Jahre-Feier wohl eine Abschiedsveranstaltung war. Wenige Monate später beendete die Firma Koppitz ihre geschäftliche Aktivität und ein Stück Straßer Identität ist nicht mehr!
Beim Straßer Pfarrfest hat unser Chor die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernommen. Gesungen wurde die "Steirische Mess" von Kurth Muthspiel mit Texten von Martha Wöger. Die Einleitungen wurden von der Harfenistin Elke Berger-Paternusch gespielt:
Geistliches Chorkonzert mit anschließendem Volksliedsingen
Zum Gedenken an die steirischen Komponisten Franz Koringer und Kurt Muthspiel hat der Chorverband Steiermark - Region Leibnitz am 15. Mai 2022 ein Konzert veranstaltet. Beteiligt waren folgende Chöre:
Das Konzert war ursprünglich für November 2021 geplant gewesen, musste wegen der damals hohen Corona-Gefahr aber verschoben werden. Nach zwei Jahren Pandemie ohne große Auftritte war der Hunger nach Kultur so groß, dass der große Raum der Pfarrkirche St. Veit am Vogau bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Am Foto sind die ChorleiterInnen und Obleute der beteiligten Chöre zu sehen.
15.05.2022 - Erzherzog Johann Chor Straß
15.05.2022 - Gesamtchor
Im gesamten Raum des Gotteshauses hatten die Chöre Aufstellung genommen:
Bild 1: Erzherzog Johann Chor Straß
Bild 2: Chorgemeinschaft Wildon + Vocal Stiefingtal
Volksliedsingen im Anschluss an das Konzert vor der Kirche in St. Veit:
Bild 3: Singkreis Frauenberg
Bild 4: Ton.art + conCHORdare Singkreis Kaindorf
Unser Konzert "Chormusik zur Passionszeit" war nicht nur ein musikalischer Erfolg. Sowohl in Semriach (9.4.2022) als auch in St. Veit am Vogau (10.4.2022) erhielten wir durchwegs positive Rückmeldungen. Bei den beiden Auftritten wurden insgesamt 1800 Euro für die Ukrainehilfe gespendet. Chorleiterin Elfriede Reissig und Obfrau Christine Partl präsentieren stolz den Scheck!
Der 4. Lockdown hat einen Auftritt unseres Chors verhindert. Wir haben improvisiert:
Hedwig Puch (Sopran), Dr. Elfriede Reissig (Alt), Irene Scheucher (Tenor) und Werner Scheucher /Bass) traten als Solisten auf. Besinnliche Teste zum Advent trugen Karl Pivec, Stephanie Tscherner
und Christine Partl vor.
Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung von Robert Heinz im Rathaus von Leibnitz durfte der Erzherzog-Johann-Chor Straß die Vernissage musikalisch gestalten. Der Künstler fasziniert nicht nur mit seinen Kunstwerken, sondern auch mit der Art sein Schicksal zu meistern: Robert Heinz entdeckte seine große Begabung erst nach der Diagnose einer Parkinson-Erkrankung und nachdem ihm seine Therapeutin Malen zum Trainieren seiner Feinmotorik empfohlen hatte. Dementsprechend läuft die Ausstellung auch unter dem Titel "Malen als Therapie".
"A Finkerl, a Zeiserl" (Volkssatz, Steiermark):
"Die Sulm und die Weinberg" (Josefine Widmann, Weise und Satz: Franz Koringer):
Beim RegionsChorFest 2019 in Straß wurde ein Tonmitschnitt gemacht und alle Beiträge können hier heruntergeladen werden. Da die Aufzeichnung durch die Mikrophone der Tontechnik erfolgt ist, ist die Ausgewogenheit der einzelnen Stimmen nicht immer gegeben. Trotzdem bekommt man einen Eindruck von der hervorragenden Qualität, die geboten wurde.
Foto: Regionschorleiter Johann Assinger
Teilnehmende Chöre:
ConCHORdare – Singkreis Kaindorf, TON.art Leibnitz, Stimmig – Leibnitzer Gesangsverein 1846, Singkreis Frauenberg, Männergesangsverein Wildon, Grazer Männerchor, Chorgemeinschaft Wildon
und Vocal Stiefingtal, Erzherzog Johann Chor Straß
Fotos vom Konzert am 22. Juni 2018